PV – Konzept Gebäude (EFH)
Konzept
Stichworte:Photovoltaik, Speicher, Batterie, Strom
Beschreibung: Photovoltaik-Dachanlagen für Einfamilienhaus sind eine bereits bekannte und etablierte Technologie.
Vorteile: Erneuerbare Energieerzeugung vor Ort
Nachteile: Fluktuierende und saisonale Erzeugung
Anlagenschema:
Mögliche Erweiterungen:
- Ein Batteriespeicher erhöht den Eigenverbrauch und kann die Einspeisepitze verringern
- Eine Wärmepumpe erhöht den Eigenverbrauch
- Mit einem kostengünstigen Heizstab kann überschüssiger Strom in Wärme umgewandelt werden
- Über ein Energiemanagement kann der Betrieb der einzelnen Komponenten so gesteuert werden, dass der Eigenverbrauch maximiert wird
- Überschüssige PV-Energie kann über einen Elektrolyseur in Wasserstoff umgewandelt werden
- In Kombination mit einer Wallbox kann ein Elektrofahrzeug mit erneuerbarem Strom geladen werden
Enthaltene Technologien:
Geschäftsmodelle:
- Contracting
Mögliche technologische Erweiterungen:
- PV-Batterie
- Wärmepumpe
- Energiemanagement
- Heizstab
- Wasserstoffsystem
- Wallbox
Fördermöglichkeiten: