E-Mobilität

 Test

 Stichworte: Elektromobilität, Mobilitätsstationen, PKW, LKW, Bus

Beschreibung: Weniger CO2-Emissionen, weniger Fein-staub, weniger Lärm. So sieht die Mobilität der Zukunft aus. Doch Elektromobilität rechnet sich nicht nur für die Natur, sondern auch für Sie. Dafür sorgen niedrigere Kraft-stoffkosten, steuerliche Vorteile und staatliche Förderungen. (E.ON)

FahrzeugtypEinheitenKleinst- und KleinwagenMittel- und Kompaktklasse(Kompakt-) SUVOberklasseVan und Kombis
Technische Parameter
Motorleistung[kW]
Beschleunigung (0-100 km/h)[s]
Maximalgeschwindigkeit[km/h]
Batteriekapazität[kWh]
Reichweite (WLTP)[km]100-395231-600200-520336-725121-330
Verbrauch[kWh/100 km]
Ladedauer (Normalladen)[h]2,75-6,53,5-13,54,5-9,84-125,8-11,5
Ladedauer (Schnellladen)[min]30-6020-6030-5522,5-6030-85
Fahrzeuggewicht (inkl. Batterie)[kg]

Ökonomische Bilanz
Basispreis[€]15.900-41.60029.900-66.80032.817-62.00069.100-184.45641.690-71.388
Betriebsgebundene Kosten[€/a]
Verbrauchsgebundene Kosten[ct/km]
Fördermaßnahmen[€]9.4807.900-9.4807.900-9.4800-7.900bis 7.900

CO2 -Bilanz
CO2- Äquivalent (direkt)[g/kWh]
CO2- Äquivalent (inklusive Vorkette)[g/kWh]
Primärenergieträger

Technologien:

  • Stromspeicher
Fördermöglichkeiten:

  • Umweltbonus
Geschäftsmodelle/ Produkte:

  • Carsharing
  • E-Roaming
  • Energiemanagementsysteme
Verwandte Konzepte und Themen:

  • Kommunaler Klimaschutz
  • Quartier
  • Mobilität