PV-Batterie

 Technologie: Speicher

Stichworte: Erneuerbare Energien,  Solarthermie, Wärmepumpe, BHKW, Festbrennstoffkessel, Wärmeversorgung, Speicher, Heizungsoptimierung, Brauchwasserspeicherung, Integration erneuerbarer Energien, Power-to-Heat

Beschreibung: PV-Batteriespeicher (häufig auch als PV-Heimspeicher bezeichnet) werden eingesetzt, um den Eigenverbrauch durch PV-Anlagen zu er-höhen. Ohne den Speicher wird nur der Anteil der PV-Energie direkt genutzt, der gleichzeitig mit dem Verbrauch anfällt. Mit Hilfe einer entsprechend dimensionierten Batterie kann der Eigenverbrauch in Haushalten von typischerweise um die 30 % auf über 50 % angeho-ben werden.

Technische Parameter
Lithium-IonenBlei
AnlagentypBatterie
Spez. Wärmekapazität Speichermedium Wh/L40075
Vol. Wärmekapazität SpeichermediumWh/kg20040
SpeicherkapazitätkWh2020-10-02 00:00:00
LeistungkW2020-05-01 00:00:00
Entladezeith2020-05-02 00:00:00
Wirkungsgrad%9085
Verluste%/24h0.1
SpeicherdauerStunden bis wenige Tage
Speicherzyklen1/d2020-02-01 00:00:00
StandbyverbrauchkW999
LebensdauerZyklen100002000
Einsatz in Verbindung mit PV
TRL

Ökonomische Bilanz
Investitionskosten €/kWh999999
Betriebsgebundene €/a999999
Kosten
Fördermaßnahmenxxx

 

Technologien: