Kälteerzeuger

 Technologie: Erzeuger

Stichworte: effiziente Klimatechnik, Industrie, Kälteanlagen, Kälteerzeugung, Kälteversorgung, Klimaanlagen, KWKK

Kurzbeschreibung: Das Anwendungsfeld der Kälteerzeugungstechnik ist breit gefächert. Beispielsweise ist sie notwendig für die Sicherstellung der Funktion in temperatursensitiven Produktionsprozessen. In den meisten Fällen handelt es sich um eine elektrisch betriebene Kompressionskältemaschine. Die Absorptionskältemaschine (AbKM) wird wiederum durch Wärme betrieben. Die Verdichtung des Kältemittels erfolgt über einen thermischen Sorptionsprozess.

KompressionskältemaschinenAbKM
Technische Parameter
Typische AnwendungsbereicheGebäudekühlung, Normalkühlung, TiefkühlungWasserkühlung, chemische Industrie, Fernkältezentralen
Leistungsbereich[kW]500-8.000 (Turboverdichter)15-20.550 (H2O/LiBr)
200–2.000 (Schraubenverdichter)10-1.000 (H2O/NH3) [1]Schmidt, D., Goetschkes, C., Pollerberg, C., 2020: Kältetechnik in Deutschland: Steckbriefe zu Kältetechnolo-gien. Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT, Oberhausen.
10-1.500 (Kolbenverdichter)
10-1.500 (Scrollenverdichter) [1]Schmidt, D., Goetschkes, C., Pollerberg, C., 2020: Kältetechnik in Deutschland: Steckbriefe zu Kältetechnolo-gien. Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT, Oberhausen.
EffizienzkennzahlEER2,5 (Luftgekühlt) 3,5 (Wassergekühlt) [1]Schmidt, D., Goetschkes, C., Pollerberg, C., 2020: Kältetechnik in Deutschland: Steckbriefe zu Kältetechnolo-gien. Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT, Oberhausen.-
ζ-0,3-1,2 [1]Schmidt, D., Goetschkes, C., Pollerberg, C., 2020: Kältetechnik in Deutschland: Steckbriefe zu Kältetechnolo-gien. Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT, Oberhausen.
Technische Lebensdauer[a]15 [1]Schmidt, D., Goetschkes, C., Pollerberg, C., 2020: Kältetechnik in Deutschland: Steckbriefe zu Kältetechnolo-gien. Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT, Oberhausen.20 [1]Schmidt, D., Goetschkes, C., Pollerberg, C., 2020: Kältetechnik in Deutschland: Steckbriefe zu Kältetechnolo-gien. Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT, Oberhausen.
Ökonomische Bilanz
System-Investitionskosten[€/kWhth]75-125 [1]Schmidt, D., Goetschkes, C., Pollerberg, C., 2020: Kältetechnik in Deutschland: Steckbriefe zu Kältetechnolo-gien. Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT, Oberhausen.250-350 [1]Schmidt, D., Goetschkes, C., Pollerberg, C., 2020: Kältetechnik in Deutschland: Steckbriefe zu Kältetechnolo-gien. Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT, Oberhausen.

Fördermöglichkeiten:

Themen:
Zuletzt aktualisiert: 17.06.2022