Bundesförderung für effiziente Gebäude – Wohngebäude (BEG WG)
Förderprogramm
Stichworte: BMWK (ehem. BMWi), Wohngebäude, Bestand, Neubau, Erneuerbare Energien, Klimaschutz, Sanierung, Energieeffizienz
Was wird gefördert?
- Möglichkeit der Kredit- oder Zuschussförderung für alle Fördermaßnahmen
- Einführung neuer ambitionierter Förderklassen mit höheren Fördersätzen: Erneuerbare Energien-Klasse (EE-Klasse) und Nachhaltigkeitsklasse[1]Bei den NH-Klassen werden ökologische, soziokulturelle und ökonomische Aspekte im gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes berücksichtigt.
(NH-Klasse)- Förderangebote für den Neubau und die Komplettsanierung von Wohn- und Nichtwohngebäuden zu Effizienzhäusern bzw. Effizienzgebäuden
- Kreditvariante für Einzelmaßnahmen
- Verbesserte Förderung für Nichtwohngebäude einschließlich Beratungs- und Planungsleistungen
- Verbesserte Schnittstelle zur Energieberatung: Förderbonus für schrittweise Umsetzung eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP)
Welche Fördermöglichkeiten gibt es für Wohngebäude?
Gefördert wird der Neu- und Umbau von Wohngebäuden in eine höhere Energieeffizienzklasse. Ab dem 01.03.2023 wird der Neubau ab Effizienzhausklasse 40 gefördert, solange eine Expertin oder ein Experte für Energieeffizienz eingebunden ist. Bei einem Umbau eines Wohngebäudes in eine höhere Effizienzklasse werden die Klassen 40, 55, 70, und 85 sowie denkmalgeschützte Wohngebäude gefördert.
Wie hoch ist die Förderung?
Die Förderhöhe richtet sich nach der Maßnahme. Die Förderung ist umso höher, je höher die erzielte Effizienz- und Nachhaltigkeitsklasse des Gebäudes nach der Umsetzung der förderfähigen Maßnahmen ist.
Es besteht bei Förderungen für den Neubau als auch bei Förderungen für die energetische Sanierung die Möglichkeit, sowohl einen Kredit oder einen Zuschuss zu erhalten. Die Förderungen für energetische Einzelmaßnahmen erfolgt über einen Kredit.
Technologien:
Spezifische Fördermöglichkeiten:
- Kommunen – Kredit (264)
- Kommunen – Zuschuss (464)
- Oberprogramm BEG Nichtwohngebäude (BEG NWG)
- Oberprogramm BEG Einzelmaßnahmen (BEG EM)