Wärmepumpe für Wohngebäude

 Technologie: Erzeuger

 Stichworte: Einfamilienhaus, Wärmeversorgung, Wärme, Heizung

Beschreibung: Im Neubau sind elektrische Wärmepumpen mittlerweile die in Deutschland am häufigsten installierte Heizungsart. Die Technik ist breit erprobt und hat klare Vorzüge. Aber auch im Altbau und anderen bereits bestehenden Gebäuden können Wärmepumpen sparsam und klimafreundlich betrieben werden. Klimaschutz Niedersachsen

Technische Parameter
AnlagentypWärmeerzeuger
AnwendungDezentrale Heizung/Kühlung
WärmequellenBodenLuftWasser
Leistung[kWel]Verhältnis Heizlast zu Jahresarbeitszahl
Jahresarbeitszahl [1]Beschreibung2 - 5,41,5 - 4,02-5,4
Quelltemperatur[°C]Witterung, ab 10m Tiefe: 10°C [2]
Witterung8-12 [3]
Bohrlochtiefe[m]1,5-100-Bis zu 20
KollektorartErdsonde, FlächenkollektorAußenluft, AbluftBrunnen
Genehmigung erforderlich für Bohrung1Landratsämter [4]-Wasserbehörde
Lebensdauer

Ökonom. Bilanz
Investitionskosten (Kaufpreis) [5][€]10.000-15.0008.000-10.00012000
Erschließungskosten [5][€]6.000-12.0001.000-6.0001.000-10.000
Betriebsgebundene Kosten [5][€/a]50-100
Verbrauchsgebundene Kosten [5] [€/a]Gas [6]
5,2-5,9 ct/kWh
Strom
4001000400

CO2 -Bilanz
CO2- Äquivalent (Direkt)[g/kWh]000
CO2- Äquivalent (Vorkette) [7][g/kWh]Erdgas
42.64
Strom
14.88
PrimärenergieträgerErdgas, Strom

[1] Jens Schuberth 2018.

[1] Potsdam-Insitit für Klimafolgenforschung.

[1] BMU.

[1] LANUV.

[1] ENTEGA 2019.

[1] 200728_BDEW-Gaspreisanalyse_Juli_2020.

[1] Dr. Thomas Lauf, Michael Memmler, Sven Schneider.

Verwabdte Technologien:

Relevante Konzepte

  • Kalte Nahwärme
  • Wärmepumpenbasierte Wärmeversorgung
  • Bivalente Wärmepumpe
  • PV-Batteriespeicher

Powered by atecplugins.com